Yachtcharter Segelboot
Master Yachting gibt Ihnen auf diesen Seiten Informationen, die über Segelboote hinaus gehen!
"Wie steht es mit der Ernährung an Bord? Wie bleibt man fit im Urlaub?"
Fernsehtipps zum Segeltörn - auch für den sonstigen Wassersport ist bei unseren Fernsehvorschlägen immer etwas dabei. Ob Hausboot , Katamaran , Segelyacht oder Motoryacht - Ferien auf dem Wasser sind immer etwas zum Träumen
Unser Download-Angebot hat auf viele Fragen rund um den Segeltörn eine Antwort für Sie bereit. Daneben finden Sie natürlich Kaufverträge und Versicherungsformulare.
YACHT-POOL International – eine der großen Yachtversicherer – informiert Sie über Versicherungsangelegenheiten. Spezielle Policen für Skipper und Crew decken die Risiken an Bord.
Master Yachting - Ihr kompetenter Partner!
Kapverdische Inseln
Land und Leute
Wie an einer Perlenkette aufgereiht, liegen die 15 kleinen Inseln des kapverdischen Insel-Archipels vor der Küste Afrikas. Die ehemalige portugiesische Kolonie und seit 1975 selbständige Republik der Kapverden ist die südlichste und unbekannteste Inselgruppe des Mittelatlantiks. Sie liegt 1.500 km südlich der Kanaren und 500 km westlich von Dakar, Senegal, und besteht aus 9 bewohnten und 6 unbewohnten Inseln. Mit etwas mehr als 4.000 qkm Fläche ist Cabo Verde etwa doppelt so groß wie das Saarland. Rund 350.000 Einwohner leben auf den Inseln, davon 60.000 in der Hauptstadt Praia auf der Insel Santiago. Die Bevölkerungsdichte beträgt 84,4 pro qkm, wobei die Besiedlung auf den neun Inseln recht unterschiedlich ist. Während die Bevölkerungsdichte auf São Vicente 226 Einwohner pro qkm beträgt, weist Boavista nur eine Bevölkerungsdichte von 5,5 Einwohnern pro qkm auf.
Das Revier
Die Inseln liegen ca. 800 sm südlich der kanarischen Inseln und ca. 250 sm vor dem senegalesischen Festland zwischen 15 und 17 Grad nördlicher Breite und 022 und 025 Grad westlicher Länge.
Die Kapverdischen Inseln gelten als Segelrevier der Superlative, aber auch als ziemlich anspruchsvoll. Bareboat-Skipper sollten eine 44-Fuß-Yacht beherrschen - auch wenn es einmal kräftig bläst. Noch sind die Kapverden ein Abenteuerrevier. Cocktailsegler werden vielleicht den Komfort vermissen.
Windsituation:
Durch die Lage im Passatwindgürtel kommen 85 % der Winde aus nordöstlicher Richtung mit Stärke 3 bis 5. Zwischen den Inseln kann es, bedingt durch den Düseneffekt, kräftig blasen. Den meisten Wind gibt es im November bis März. Dann kann es vereinzelt bis zu Windstärke 9 kommen.
Die Sommermonate sind relativ ruhig. Im Winter muss mit Harmattan, dem trockenen Wüstenwind aus östlicher Richtung, gerechnet werden. Er bringt viel Sand mit und kann die Sicht drastisch einschränken. Der im Winter starke Passatwind kann durch Kapeffekte noch deutlich verstärkt werden. Unter Sturmbedingungen können sich erhebliche Wellen bilden. Südöstlich der Kapverden entstehen Hurrikans. Das Gebiet um die Kapverden selbst gilt jedoch als hurrikanfrei, weil die späteren Zyklone sich in diesem Revier noch nicht entwickeln konnten.
In jedem Fall bietet das Revier:
offenen Atlantik mit angenehm kurzen und anspruchsvoll langen Distanzen zwischen den Inseln.
meteorologisch gute Bedingungen im Nord-Ost-Passat
ganzjährig angenehmes Klima in Äquatornähe - wie zum Urlaub geschaffen
glasklares Wasser, Surf-, Angel- und Tauchmöglichkeiten
unverbrauchtes Segelrevier mit vielen unentdeckten Buchten und kilometerlangen Sandstränden auf einsamen Inseln
freundliche Menschen in einem geologisch vielfältigen Inselreich zwischen Wüsten und bizarrem, vulkanischem Hochgebirge bis 2.980 m
das quirlige Leben einer afrikanischen Hafenstadt mit portugiesischem Flair in einem Entwicklungsland
bequem und sicher von europäische Flughäfen aus in ca. 6 Flugstunden ohne Time- und Jet-Lag zu erreichen
Literatur
Kapverdische Inseln - Der nautische Revierführer
Herausgeber: Nikolaus Hüwe
Kai Brossmann, Niko Hüwe, André Mégroz
Die 2. überarbeitete Auflage ist im Januar 2004 erschienen.
204 Seiten, Lose-Blatt-Sammlung im Ordner DIN A5,
111 Farbfotos, 23 farbige Pläne, 14 Karten, 8 Charts.
ISBN-Nr.: 3-00-007745-6
Preis: 44,90 Euro, zzgl. Porto und Verpackung.
Inhaltsverzeichnis des Revierführers:
Einführung mit Angaben zu Geschichte und Kultur, Klima, Windverhältnissen, Gezeiten, Strömen, Navigation, Seefunk, Formalitäten, Sicherheit, Versorgungsmöglichkeiten, Törnplanung, Sehenswürdigkeiten, usw.
Beschreibung aller Häfen und ausgewiesenen Reeden, aber auch die von den Verfassern erstmals befahrenen und vermessenen Buchten und Ankerplätze, die insbesondere für die Sportschifffahrt geeignet sind. Mit sorgfältig recherchierten Hinweisen zur Ansteuerung und zur Wahl der Liege- und Ankerplätze.
Eingearbeitet sind neue Seekarten, die von den Kapverdianischen Behörden erst 2001 veröffentlicht wurden.
www.master-yachting.de
www.buchfreund.de
Segelboot Yachtcharter